Tickets für LACHTSCHWESTERN Ein Abend voller Humor, Haltung und Solidarität 03.11.25 in Karlsruhe, Kulturzentrum TOLLHAUS
Informationen
Krise über Krise – aber wir bleiben stark und kreativ!
In Krisenzeiten hilft oft nur eins: Zusammen lachen und stark bleiben. Genau dazu wird eingeladen – mit der neuen Comedy-Show LachTschwestern!
Die Show setzt ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit von Frauen* auf der Bühne, sowie gegen Sexismus und Gewalt an Frauen*. Das Format knüpft an „Sisters of Comedy – Nachgelacht“, eine Show, die einmal im Jahr gleichzeitig auf vielen verschiedenen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet, bestückt mit Künstlerinnen aus der deutschsprachigen Comedy-, Kabarett- und Slam-Szene. Mit den Einnahmen werden Frauen* in Not unterstützt.
Hintergrund
Seit dem 12.11.2018 – anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ war das Tollhaus an der Bewegung „Sisters of Comedy – Nachgelacht“ beteiligt. Entstanden vor dem Hintergrund, dass Frauen* auf Comedybühnen nur wenig sichtbar waren.
Seit diesem Jahr geht das Tollhaus eigene Wege mit dem neuen Format „LachTschwestern“.
Und ganz besonders in Zeiten, wo Frauen* wieder in ihre traditionellen Rollen zurückgedrängt werden sollen, der Wind weltweit schärfer von rechts weht, bleibt es dabei! Frauen* brauchen Sichtbarkeit – sei es auf der Bühne oder im Alltag!
Wer ist auf der Bühne?
Künstlerinnen Laura Gommel, Alice Köfer und Franziska Wanninger bringen das Publikum mit Kabarett, Comedy, Musikkabarett und Poetry Slam in voller Humorbandbreite durch den Abend.
Poetry Slam
Laura Gommel wurde 1997 in Heidenheim geboren und trat auch dort im Alter von 16 Jahren zum ersten Mal auf eine Poetry Slam Bühne, inzwischen schaut sie auf elf Jahre Bühnenerfahrung zurück. Mittlerweile wohnt und studiert sie in Karlsruhe Germanistik und Philosophie.
In ihren Text bietet sie stets sehr persönliche Ein- und Ausblicke, die sich nah ihrer Lebensrealität bewegen und versuchen an den Kern der Sache vorzudringen. Dabei erinnert sie mal prosaisch, mal lyrisch an zu schnell Vergessenes und zu bereitwillig Verdrängtes und spricht das aus, was nicht ungesagt bleiben darf.
"Alice auf Anfang"
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup "Vocal Recall" begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
"Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an"
Franziska Wanninger bringt ein neues Kabarettprogramm raus! „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Denn wer gibt schon gern zu, dass die eigenen Ratschläge öfter mal nach hinten los gehen. Schließlich sind alle Paare, bei denen die preisgekrönte Kabarettistin Trauzeuginwar, längst wieder geschieden.
Franziska Wanninger hat schon früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Sie erzählt von der Lässigkeit des Älterwerdens, viel zu früh gestorbenen Goldfischen und den Abgründen ihrer ganz und gar nicht normalen Familie. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, umrahmt von schmetterndem Gesang, gespickt mit pointierten Abhandlungen über nichts Geringeres als das Leben an sich: Umzüge, Hotelbetten, die Liebe, das Glück und der Tod! Und das Glück, zwar schon über 40, aber wenigstens noch nicht tot zu sein.
Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an.
Moderation
Antje Schumacher, Karlsruher Komikerin, Sängerin und Ukulelistin war von Beginn an Patin der Sisters-Shows und wird auch in diesem Format die Show moderieren. Mit an ihrer Seite Lissi Hohnerlein vom Verein Sozpädal e.V., die für den politischen Teil der Veranstaltung verantwortlich ist. Politisch deshalb, weil Frauen* auf allen Ebenen weiterhin Sichtbarkeit brauchen.
Wohin geht der Erlös?
Der Reinerlös von LachTschwestern (nach Abzug der Aufwandsentschädigungen) wird an den Zontafonds: Frauen in Armut gespendet.
Sie möchten schon vorher spenden?
ZONTA Karlsruhe Förderverein e.V.
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG
IBAN: DE66 6609 0900 7396 3846 06
Wer ist eingeladen?
Alle! Männer sind ausdrücklich willkommen. Humor ist für alle da.
*Das Gender-Sternchen (*) dient als Verweis auf den Konstruktionscharakter von "Geschlecht". Das Sternchen hinter "Frauen" soll verdeutlichen, dass es sich auf alle Personen bezieht, die sich unter der Bezeichnung "Frau" definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
DIE OFFIZIELLE TOLLHAUS TICKETBÖRSE
Kaufen und verkaufen Sie Tickets zum Originalpreis. Verifiziert und sicher.
Zur Ticketbörse