28.11.25
Tickets RAINER VON VIELEN , Bergen-Release-Tour in Karlsruhe

Tickets für RAINER VON VIELEN Bergen-Release-Tour 28.11.25 in Karlsruhe, Kulturzentrum TOLLHAUS

Freitag 28.11.25
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Kulturzentrum TOLLHAUS, Alter Schlachthof 35, 76133 Karlsruhe

Tickets – RAINER VON VIELEN Karlsruhe

PreiskategoriePreisAnzahl 
Einheitspreis 22,40 € 
Ich habe ein Passwort

Informationen

Acht Jahre haben sie sich Zeit gelassen. Acht Jahre, in denen die Welt schneller wurde, lauter, synthetischer. Und jetzt? Jetzt sind Rainer von Vielen zurück – mit einem Album, das sich genau dagegen stemmt. Handgemacht und ehrlich. In einer Zeit, in der Musik immer mehr zum digital gepressten Klischeebrei verkommt, wirken diese Klänge wie ein Widerstandsnest, ein unerschütterlicher Fels in der algorithmischen Brandung.

Die neuen Songs sind persönlich, fast intim. Viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“, und genau das spürt man: Hier geht es nicht um aufgesetzte Attitüde, sondern um gelebte Erfahrungen. Das Akkordeon atmet, die Gitarre erzählt, das Klavier tröstet, der Bass erdet, das Schlagzeug treibt voran – und dann ist da noch die Tuba, gespielt von Stofferl Well (Biermösl Blosn, Well-Brüder), die dem Sound eine archaische Tiefe verleiht.

Im Vergleich zu früheren Alben setzt Rainer von Vielen diesmal stärker auf ausgefeiltes Songwriting. Der einstige einstige Rock-Appeal tritt in den Hintergrund, stattdessen entfalten sich die Songs mit einer neuen, feineren Dynamik. Verzerrte Gitarren sucht man vergebens – und dennoch bleibt die Band ihrer Genre-Vielfalt treu. Zwischen organischer Akustik, poetischer Klangmalerei und mitreißenden Rhythmen entsteht ein facettenreiches Werk, das Tiefe und Energie verbindet.

Textlich wird es existenziell: Es geht um Abschiede, um Trauer, um die Vergangenheit – aber auch um Hoffnung und Versöhnung. Dieses Album will nicht gefällig sein, es will nicht gefallen – es will ehrlich sein. „Die Zeit der großen Posen ist vorbei“, heißt es in „Du und ich und alle“. Keine leeren Gesten, kein Pathos. Einfach nur Wahrhaftigkeit.

Rainer von Vielen haben nicht nur ein Album gemacht. Sie haben eine Brücke gebaut – zwischen ihrer eigenen Vergangenheit und einer Zukunft, die auf das Wesentliche reduziert ist. Mutig, direkt, ungeschminkt. Und genau deshalb so wichtig.